Die Münze von Akragas
Andrea Camilleri
Inhalt:
406 vor Christus. Der Söldner Kalebas flieht aus dem von Karthagern eroberten Akragas. An seinem Gürtel ein Sack voller Münzen. Gerade als er sich nach dem Entkommen durch die geheimen Wassertunnel in Sicherheit wiegt, tötet ihn der Biss einer Schlange.
Über 2 Jahrtausende später, im Jahr 1909, wird eine dieser Goldmünzen von dem Bauern Cosimo Cammarota auf einem Feld gefunden. Sich des Wertes nicht bewusst, beschließt er sie dem Amtsarzt Stefano Gibilaro zu schenken als Dank für eine Behandlung. Dr. Gibilaro, ein gut informierter Numismatiker*, erkennt die Münze und ihren Wert sofort und fällt vor Schrecken von seinem Pferd. Dabei verletzt er sich so stark und muss, bevor das Geschenk übergeben werden kann, ins Krankenhaus. Wegen des Fundes der sogenannten „kleinen Akragas“ ganz aufgewühlt ist das Erste was Gibilaro am Tag nach seiner Entlassung macht Cosimo Besuch abzustatten.
Angekommen bei dessen Haus findet der Arzt ihn tot in seinem Haus auf, jedoch ist die Münze verschwunden. Paolino Melluso, der Dorfpolizist, nimmt die Ermittlungen auf. Durch die Mithilfe des Doktors gelingt es den Dieb und Mörder schließlich zu fassen.
In dem anschließenden Erbrechtsstreit wird die „kleine Akragas“ Stefano Gibilaro zugesprochen, welcher jedoch mit dieser Situation zunehmend unzufrieden ist. Über einen Mittelsmann nimmt der König von Italien, Vittorio Emanuele III, Kontakt auf. Dieser, ebenfalls ein Numismatiker, bittet darum, die Münze für einen Tag in Augenschein nehmen zu dürfen, da es sich vermutlich um das letzte bekannte Exemplar handelt. Der nachfolgenden Bitte, die Münze an den König zu verkaufen, entspricht der Doktor nicht. Er schenkt sie ihm mit der Bitte, dem in Armut lebenden Sohn des ermordeten Bauern Cosimo von seiner Haftstrafe zu begnadigen und mit einer Rente auf Lebenszeit auszustatten.
Fazit:
Andrea Camilleri erzählt die Geschichte einer kleinen Münze von der es den Anschein hat, als würde sie ihr eigenes Schicksal bestimmen. Dabei zeigt der Autor viel Gespür dafür, die Erzählung in den historischen Rahmen einzubetten.
Ein packender Roman, welchen man nur schwer wieder aus der Hand legen kann.
*Numismatik = Die Numismatik, auch Münzkunde genannt, ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit Geld und seiner Geschichte. Oft wird das Sammeln von Münzen als Hobby ebenfalls Numismatik genannt. (Quelle: Wikipedia)