Die Traumjoblüge

24 Feb.

Die Traumjoblüge

Cal Newport

Der deutsche Titel des Buches „Die Traumjoblüge*“ ist etwas irreführend. Im Original lautet der Titel „So Good They Can’t Ignore You: Why Skills Trump Passion in the Quest for Work You Love“. Dieser macht deutlich, dass es neben der Kritik am Traumjob auch um Strategien geht, Leidenschaft und Erfolg im Beruf zu finden.

🚀Das Buch in 3 Sätzen

  1. Seiner Leidenschaft zu folgen führt nicht zum Traumjob und auch nicht zu Glück im Berufsleben.
  2. Eine erfüllte und selbstbestimmte Tätigkeit ist die Folge von stetiger Verbesserung der Fähigkeiten.
  3. Man braucht eine Strategie, um ständig an seinen berufsrelevanten Fähigkeiten zu arbeiten.

🎨 Eindrücke

Man darf den Titel dieses Buches nicht falsch verstehen: Leidenschaft im Job spielt auch für Cal Newport eine wichtige Rolle. Nur kommt seiner Meinung nach erst die Qualifikation und dann die Erfüllung. Wer also erst nach seiner Leidenschaft sucht und dann anfängt, das entsprechende Karrierekapital aufzubauen, läuft in eine Sackgasse.

Wer sollte es lesen?

Das Buch eignet sich für jeden, der sich mit der beruflichen Zukunftsplanung beschäftigt. Es werden viele Biografien vorgestellt, die die These von der leistungsorientierten Einstellung unterstützen. Außerdem für Unzufriedene im Beruf, die sich Gedanken um eine Neuorientierung machen. Hier kann die Lektüre des Buches Fehlentscheidungen vorbeugen, vor allem, wenn es um radikale Umorientierungen geht. Wer einfach so alles hinschmeißen will und sein Glück ab morgen in einem eigenen Yogastudio sieht, bekommt hier die Augen geöffnet.

☘️ Was ich aus dem Buch mitnehme

  • Erfolg ist meistens die Konsequenz von langer Beschäftigung mit einem Thema. Das zu wissen macht es leichter, etwaige Durststrecken zu durchstehen.
  • Was von außen oft aussieht, als wäre der Erfolg über Nacht oder ganz automatisch gekommen, ist so gut wie immer die Folge einer langen Entwicklung, die im ganz kleinen anfängt.
  • Selbst wenn man einen radikalen Richtungswechsel im Beruf anstrebt, ist es sinnvoll, diesen langsam und mit kleinen Schritten vorzubereiten.
  • Messen hilft: Bei schwierigen Aufgaben, wie dem nachdenken über ein wissenschaftliches Problem hilft es, die investierte Zeit zu messen und sich ein Zeitkonto einzurichten.

✍️ Meine top 3 Zitate

  1. Wer permanent seine Grenzen ein Stückchen verschiebt und auf unmittelbares Feedback achtet, folgt einem allgemeingültigen Prinzip, das der Schlüssel für die Anhäufung von Karrierekapital in jedem beliebigen Fachgebiet ist.
  2. Eine gute Karrieremission lässt sich durchaus mit einem wissenschaftlichen Durchbruch vergleichen – es handelt sich um eine Innovation, die in der Menge der möglichen neuen Nachbarn nur darauf wartet, entdeckt zu werden.
  3. Hätte sich der junge Steve Jobs an seine eigenen Ratschläge gehalten, wäre er heute vermutlich einer der beliebtesten Meister am Zen-Center in Los Altos. Doch er hat diesen Rat einfach in den Wind geschlagen. Apple Computer wurde definitiv nicht aus seiner Technikbegesiterung her aus gegründet, sonder weil es der glückliche Zufall so wollte – und aus einem kleinen Vorhaben wurde dann der ganz große Wurf.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*